FC - Für problemloseres Senden und Empfangen
Um an Flatcast teilnehmen zu können, braucht man diese Einstellungen nicht zwingend! Aber um häufige "Freiflüge" (Sendungsabbrüche) zu vermeiden und den Stream (das jeweilige Radio) zu stabilisieren (gerade bei häufigen Radio-Besuchen), sollte man sich die paar Minuten Zeit für diese (einmaligen) Einstellungen nehmen.
Zur Erklärung:
Als Hörer eines Flatcast-Audiostreams bist du nicht nur Empfänger, sondern kannst gleichzeitig auch Sender für weitere User sein. Durch diese Peer2Peer-Technologie kann der Audiostream theoretisch an beliebig viele User gesendet werden.
Damit das auch funktioniert, ist es wichtig, dass bei möglichst vielen Usern der UDP Port 40123 im vorhandenen Router und/oder der Firewall per festem Mapping freigegeben ist. Ob bei deinem Computer der Port freigegeben ist und Du damit die Sendung des Webradios unterstützt, ist ganz einfach herauszufinden.
Klicke innerhalb eines Radio-Hg`s mit der rechten Maustaste, es öffnet sich ein Menü, in diesem wählst du den Punkt Mapping Info. Das Fenster mit den Verbindungsinformationen wird angezeigt. Hier ist der Bereich Mapping interessant (siehe Bild oben).
Im Idealfall ist neben "My PC" und "Producer" das Plus-Symbol auf grünem Grund zu sehen. Dies bedeutet, dass sowohl der Sendecomputer als auch dein Empfängercomputer (My PC) auf den Port zugreifen kann. Dein Computer ist damit bereit den Radiostream an andere User weiterzuleiten und damit die Verbreitung des Radios zu unterstützen.
Wird bei deinem Computer (My PC) stattdessen ein Minus-Symbol auf rotem Grund angezeigt, bedeutet das, dass für deinen Computer der Port nicht zugänglich ist. Dein Router / deine Firewall verhindern die Weiterleitung von Daten, die über diesen Port gesendet werden. Du kannst den Radiostream zwar empfangen, teilst diesen jedoch nicht mit anderen möglichen Usern.
Wichtig:
Wenn nicht genug User mit freigegebenem Port im Netzwerk-Verbund vorhanden sind, können nur so viele User den Stream empfangen, wie die Bandbreite des Streams zu senden vermag. Dies sind im günstigsten Fall bis zu 8 gleichzeitig. Weitere User werden dann vom System mit einer Fehlermeldung abgewiesen.
Wenn bei dir das Minus-Symbol angezeigt wird, solltest du deshalb die Einstellungen deines Routers / deiner Firewall überprüfen und den Port per festem Mapping auf deinen Computer freigeben.
Wie das geht, ist unterschiedlich, steht aber im Handbuch des jeweiligen Gerätes. Handbücher zu dem meisten Geräten, finden sich heute im Internet, falls man das mitgelieferte verlegt hat. Bei Firewalls ist meist eine neue, eingehende Regel (allow) zu definieren!
Mapping ist andernorts vielleicht besser zu finden unter: Portforwarding od. (Port-) Weiterleitung, z. B. in meinem Router.